Schon eine gute Frage. Ohne jegliches Geld oder die Möglichkeit an welches zu kommen ist es praktisch unmöglich in unserer Kultur zu bestehen. Ist ja wirklich ALLES letztlich mit Geld verknüpft.
...und geld ist das, was unsere gesellschaft, unsere kultur, unsere politik, unsere religion so verkommen hat lassen. vielleicht wieder tauschgeschäfte? ich gebe dir meinen hund gegen eine nase koks. waren tauschgeschäfte besser? ich glaube nicht. auch damals gab es schon raub und mord... bliebe noch die kultur zu wechseln. ein patient von mir hat einen bekannten (sehr reicher schweizer), der sein hab und gut in der schweiz aufgegeben hat, um einem ruf nach thailand zu folgen- dort lebt er als buddhistischer bettelmönch in einer einsiedelei. mittlerweile ist er unter den menschen dort sehr bekannt- sie kommen , um sich rat und hilfe zu holen. dafür bekommt er lebensmittel etc. finde ich gut. mut zur lücke. seiner bestimmung folgen, auch wenn es überwindung kostet.
zum drogenkonsum: dieser kam erst in dieser form zustande, seit die unzufriedenheit in der gesellschaft gewachsen ist. und die hat auch sehr viel mit dem geldwesen/konsum zu tun. je mehr geboten wird, desto unzufriedener wird die menschheit. die menschen suchen nach alternativen, nach sinnstiftung, und einige geraden dabei auf den drogenkonsum. in früheren zeiten war der drgenkonsum priesterinnen/priestern, heilkundigen etc. vorbehalten. und diese nutzen sie für zielgerichtete sinnvolle zwecke.
Suche
Status
Online seit 7310 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:09
Über dieses Blog
Hi,
Ich heisse Jean-Paul und wenn du schon einmal hier bist und noch nicht weisst wie Tracksbacks funktionieren lies dir doch den Am meisten gelesenen Beitrag hier durch.
Ich ziehe gerne Vergleiche mit allem Möglichen, zb Jahreszeiten, Partys, und das Leben und ich mag diese Art von Einträgen von mir persönlich am meisten.
Teilweise wirst du hier auf längere Beiträge wie zum Beispiel Artikel die Buddhas Leben behandeln stossen. Und das sind die die am meisten Arbeit machen (deswegen gibts recht wenige davon in der Blogosphäre im allgemeinen und hier im besonderen.
Frauen! oder zumindest die Versuche sie zu verstehen gibts hier auch.
zum drogenkonsum: dieser kam erst in dieser form zustande, seit die unzufriedenheit in der gesellschaft gewachsen ist. und die hat auch sehr viel mit dem geldwesen/konsum zu tun. je mehr geboten wird, desto unzufriedener wird die menschheit. die menschen suchen nach alternativen, nach sinnstiftung, und einige geraden dabei auf den drogenkonsum. in früheren zeiten war der drgenkonsum priesterinnen/priestern, heilkundigen etc. vorbehalten. und diese nutzen sie für zielgerichtete sinnvolle zwecke.